Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen die 7 wichtigsten Regeln, die Sie beim Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens unbedingt beachten sollten.
1. Individualität statt Standardfloskeln
Vermeiden Sie austauschbare Phrasen wie „Hiermit bewerbe ich mich…“. Ihr Anschreiben sollte konkret auf die ausgeschriebene Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Zeigen Sie, warum genau Sie zur Position passen und was Ihre persönliche Motivation ist. Ein individuelles Anschreiben hebt Sie von der Masse ab – und genau das suchen Recruiter.
Tritec pro-Tipp: Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihr Anschreiben einzigartig und überzeugend zu gestalten, passgenau auf Ihre Zielposition.
2. Klare Struktur für maximale Wirkung
Ein überzeugendes Anschreiben folgt einer klaren Struktur:
· Einleitung: Starker Einstieg mit Bezug zur Stelle oder zum Unternehmen
· Hauptteil: Ihre Qualifikationen und Erfahrungen im Kontext der Position
· Schluss: Ihre Motivation, Dank und der Wunsch nach einem Gespräch
Wichtig: Wiederholen Sie nicht einfach Ihren Lebenslauf, sondern interpretieren Sie Ihre Erfahrungen im Hinblick auf die Anforderungen der Stelle.
3. Ein prägnanter Einstieg entscheidet
Verzichten Sie auf generische Einleitungen und starten Sie mit einem einprägsamen Satz, der neugierig macht. Das kann z. B. ein konkreter Bezug zur Unternehmenskultur, ein aktuelles Projekt oder Ihre persönliche Motivation sein.
Beispiel: „Als leidenschaftlicher IT-Projektmanager mit Fokus auf digitale Transformation hat mich Ihre Stellenausschreibung sofort angesprochen.“
4. Der richtige Ton: Professionell, aber persönlich
Setzen Sie auf formelle, aber lebendige Sprache. Vermeiden Sie Umgangssprache, aber auch zu gestelzte Formulierungen. Achten Sie auf eine fehlerfreie Grammatik und Rechtschreibung – ein einziger Flüchtigkeitsfehler kann bereits den Ausschlag geben.
5. Konkrete Erfolge statt leerer Versprechen
Belegen Sie Ihre Aussagen mit messbaren Erfolgen: Zahlen, Ergebnisse und Beispiele zeigen klar, was Sie leisten können.
Statt: „Ich bin sehr organisiert.“ Besser: „Durch die Einführung eines digitalen Planungsprozesses konnte ich die Projektlaufzeiten um 20 % verkürzen.“
6. Kompakt, aber aussagekräftig
Halten Sie Ihr Anschreiben auf eine Seite. Personalverantwortliche haben wenig Zeit – Ihre Botschaft muss schnell überzeugen. Klare Sätze, kurze Absätze und strukturierte Inhalte machen das Anschreiben leicht lesbar.
7. Ein professionelles Ende mit Einladung
Beenden Sie das Schreiben mit einem zuversichtlichen und höflichen Schluss:
„Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen und mehr über die Position zu erfahren.“
Ein höflicher Dank für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung rundet das Anschreiben ab.
Fazit: Mit einem professionellen Anschreiben zum Bewerbungserfolg
Ein gut strukturiertes, individuelles und aussagekräftiges Anschreiben kann den entscheidenden Unterschied machen – es zeigt nicht nur Ihre Motivation, sondern auch Ihre Professionalität und Kommunikationsstärke.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen: tritec pro ist Ihr Partner für professionelle Bewerbungen. Wir erstellen für Sie ein individuelles Anschreiben, das Ihre Stärken auf den Punkt bringt – maßgeschneidert, überzeugend und erfolgreich.
Jetzt Erstgespräch mit Ihrem tritecpro Experten vereinbaren!